Kursnummer | 43148 |
Dozent |
Gottfried Ströhlein
|
erster Termin | Samstag, 17.01.2026 09:30–11:30 Uhr |
letzter Termin | Samstag, 31.01.2026 09:30–11:30 Uhr |
Gebühr | 46,50 EUR zzgl. EUR 5,00 für Begleitskriptum (falls gewünscht) vor Ort zu zahlen) ab 9 Personen Gebühr 46,50 € ab 7 Personen Gebühr 55,80 € ab 5 Personen Gebühr 69,75 € |
Ort |
vhs-Haus
|
Unsere heutige Welt ist gekennzeichnet durch Komplexität, Informationsvielfalt und sich immer schneller vollziehende Veränderungen. Beim Versuch, mit dieser Beschleunigung zurechtzukommen und mit den ständig anwachsenden Anforderungen Schritt zu halten, geraten wir in Gefahr, allzu leicht den Kontakt zu uns selbst zu verlieren. Deshalb wird das Thema "Achtsamkeit" für viele von uns immer wichtiger und bedeutsamer. Der Weg der Achtsamkeit kann vieles und nichts: Vieles, wenn man sich auf den Weg macht und auf das Abenteuer einlässt, nichts, wenn man beim Zweifeln bleibt und nichts ausprobiert. Die drei Samstage bieten die Gelegenheit, erste Schritte in diese Richtung zu gehen. Die praktischen Übungen sind für jede Altersgruppe geeignet.
In Theorie und Praxis geht es in diesem Workshop um folgende Fragen:
- Was versteht man unter Achtsamkeit?
- Was bedeutet es, in der eigenen Mitte zu sein?
- Wozu Achtsamkeitstraining?
- Welche wissenschaftlich erforschten Vorteile ergeben sich durch die Praxis der Achtsamkeit?
- Wie kann die Aktivierung der Achtsamkeit gelingen?
# | Datum | Ort |
---|---|---|
1. | Sa., 17.01.2026 09:30–11:30 Uhr | vhs-Haus |
2. | Sa., 24.01.2026 09:30–11:30 Uhr | vhs-Haus |
3. | Sa., 31.01.2026 09:30–11:30 Uhr | vhs-Haus |