Kursnummer | 43140 |
Dozent |
Gottfried Ströhlein
|
Datum | Samstag, 10.01.2026, 9.30-17.00 Uhr; Sonntag, 11.01.2026, 9.30-15.30 Uhr; Samstag, 07.02.2026, 9.30-17.00 Uhr; Sonntag, 08.02.2026, 9.30-15.30 Uhr; Samstag, 21.03.2026, 9.30-17.00 Uhr; Sonntag, 22.03.2026, 9.30-15.30 Uhr; Samstag, 18.04.2026, 9.30-17.00 Uhr; Sonntag, 19.04.2026, 9.30-15.30 Uhr |
Gebühr | 720,00 EUR |
Ort |
vhs-Haus
|
Vorträge und Kurse: Nur mit Anmeldung und Lastschrifteinzug!
Qi Gong, die jahrtausendealte Gesundheitslehre, kann die körperliche und geistige Beweglichkeit sowie die Lebendigkeit eines jeden Menschen fördern. Alle Bewegungen werden sehr langsam ausgeführt und sind deshalb auch ganz besonders für ältere Menschen - ob aktiv und fit oder mit Einschränkungen - hervorragend geeignet. Qi Gong-Übungen sind ein ursprünglicher Bestandteil der Chinesischen Medizin und eine ganzheitliche Methode, um Lebensqualität und Wohlbefinden zu steigern. Körper, Geist und Seele werden dabei gleichermaßen angesprochen. Die vhs Kreis Kronach bietet zusammen mit dem Institut für Gesundheits-, Sport- und Mentalberatung e.V. eine Ausbildungsreihe zum Übungsleiter*in "Qi Gong im Alter" an. Die Ausbildung ist für Teilnehmende jeglichen Alters geeignet. Es sind keine besonderen Voraussetzungen nötig, außer der Bereitschaft zur dauerhaften aktiven Mitarbeit. Besonders angesprochen sind: Mitarbeitende in sozialen Einrichtungen, wie z.B. in der Altenpflege, in Mehrgenerationen-Einrichtungen, in Sportvereinen oder Mitarbeitende in der Gesundheitsvorsorge allgemein. Die Ausbildungskosten beinhalten ausführliche schriftliche Unterlagen.
Bitte beachten Sie hierzu auch unseren Infoabend T43140A am Freitag, 10.10.2025 um 17.00 Uhr in der vhs Kronach.
# | Datum | Ort |
---|---|---|
1. | Sa., 10.01.2026 09:30–17:00 Uhr | vhs-Haus |
2. | So., 11.01.2026 09:30–15:30 Uhr | vhs-Haus |
3. | Sa., 07.02.2026 09:30–17:00 Uhr | vhs-Haus |
4. | So., 08.02.2026 09:30–15:30 Uhr | vhs-Haus |
5. | Sa., 21.03.2026 09:30–17:00 Uhr | vhs-Haus |
6. | So., 22.03.2026 09:30–15:30 Uhr | vhs-Haus |
7. | Sa., 09.05.2026 09:30–17:00 Uhr | vhs-Haus |
8. | So., 10.05.2026 09:30–15:30 Uhr | vhs-Haus |