Kursnummer | 58103 |
Dozentin |
Sigrid Radunz-Fichtner
|
Datum | Freitag, 21.04.2023 05:30–20:00 Uhr |
Gebühr | 195,00 EUR |
Ort |
Frankfurt am Main
|
Reiseveranstalter: Sigrid Radunz-Fichtner Studienreisen, Lichtenfels; Anmeldung unter: Tel. 09571/88835 oder per E-Mail: E-Mail Senden.
Die Abfahrt ist am Freitag, den 21.04.2023, um 05.30 Uhr Coburg am ZOB beim Bahnhof, um 06.15 Uhr in Lichtenfels am Bahnhofsvorplatz und um 07.00 Uhr in Bamberg am Real-Parkplatz am Hafen. Ab fünf Teilnehmern aus dem Raum Kronach fährt ein Shuttle von Kronach/Kaulanger zum Buszustieg in Lichtenfels und am Abend wieder zurück zum Kaulanger. Fahrt nach Frankfurt am Main.
Gegen 10.00 Uhr werden wir in Frankfurt eintreffen und beginnen dort unsere Besichtigungen mit einer 90-minütigen Stadtrundfahrt/ Stadtführung zu "Architektur-Highlights". So vielfältig wie die Frankfurter Bevölkerung ist auch Frankfurts Architektur. Das Museums-ufer stellt ein exzellentes Beispiel dar für den Dialog zwischen historischen Villen und Neubauten, entworfen von Architekten von Weltruf.
Nach ersten Vorläufern in den 1920er Jahren wurden in der Nachkriegszeit ab den 1950er Jahren immer mehr Hochhäuser im Frankfurter Stadtzentrum gebaut - sie entwickelten sich sehr schnell zu einem Markenzeichen der Stadt. Die unterschiedlichen Generationen von Wolkenkratzern prägen die in Deutschland einzigartige Skyline. Unsere Architekturführung bietet einen Überblick zu den richtungsweisenden Bauprojekten der Mainmetropole.
Die Mittagspause steht Ihnen in Frankfurt zu Ihrer eigenen Verfügung.
Um 14.00 Uhr bzw. Um 14.30 Uhr starten wir in der Kunsthalle Schirn zu unserer Führung durch die Sonderausstellung "Niki de Saint Phalle".
Niki de Saint Phalle zählt zu den bekanntesten Künstlerinnen ihrer Generation. Die visionäre Außenseiterin entwickelte eine unverwechselbare Formensprache und schuf ein ebenso eigenwilliges wie facettenreiches Werk. Die "Nanas", ihre bunten, großformatigen Frauenfiguren, begründeten ihren internationalen Erfolg und gelten bis heute als ihr Markenzeichen. Dabei ist das künstlerische Spektrum der Autodidaktin sehr viel breiter, ihr Werk subversiver und gesellschaftskritischer als weithin angenommen. In einer großen Ausstellung beleuchtet die Schirn das vielseitige Schaffen dieser außergewöhnlichen Künstlerin. Niki de Saint Phalle entwickelte ihre Kunst aus ihrer ganz persönlichen Gefühlsverarbeitung wie auch aus einer radikal feministischen Haltung heraus. Sie nahm sich sozialer und politischer Themen an, kritisierte Institutionen und Rollenbilder und verhandelte in ihrem Werk öffentliche Diskurse, die bis heute ihre Relevanz behalten haben. Ihre legendären "Schießbilder" und ihre eindrücklichen Installationen im öffentlichen Raum zeugen von einer transformativen Wirkungskraft ihrer Kunst, die sich in Malerei, Zeichnung, Assemblagen, Aktionen wie auch im Theater, Film und Architektur entfaltete.
Nach der Führung treten wir gegen 15.45 Uhr die Rückfahrt an.
Die Fahrt wird durchgeführt ab einer Mindestteilnehmerzahl von 20 Personen.
Der Fahrpreis beträgt p.P. 165,- €, darin enthalten sind:
- Busfahrt
- 90-minütige Stadtrundfahrt/Stadtrundgang „Architektur Highlights in Frankfurt“
- Eintritt und 60-minütige Führung durch die Sonderausstellung „Niki de Saint Phalle“
in der Kunsthalle Schirn in Frankfurt
Im Programm sind Änderungen vorbehalten. Es gelten die ABG des aktuellen Kataloges
(einsehbar auf unserer Webpage www.sr-reisen.net).