Kursnummer | 51200 |
Dozent |
Jochen Hümmrich-Welt
|
erster Termin | Donnerstag, 09.10.2025 18:30–20:00 Uhr |
letzter Termin | Donnerstag, 18.12.2025 18:30–20:00 Uhr |
Gebühr | 70,00 EUR ab 6 Teilnehmern Gebühr: 70,00 Euro |
Ort |
vhs-Haus
|
Vorträge und Kurse: Nur mit Anmeldung und Lastschrifteinzug!
Kürzlich rief die Hamburger Wochenzeitung „Die Zeit“ eine „Krise der Lesekultur“ aus: die „Literalität“ – das Verstehen längerer und komplexerer Texte, Lesen als Kulturtechnik – sei im Rückgang begriffen. Schuld daran seien Internet, Smartphone und Social Media sowie der Vorrang pragmatischer Texte. Und in der Tat: Wie Untersuchungen zeigen, hat sich das Lesepensum der Deutschen in den letzten 20 Jahren halbiert. „Close“ bzw. „Deep Reading“ will dem entgegenwirken. Man versteht darunter ein vertieftes und sorgfältiges Lesen nahe am Text, bei dem die Leser/innen diesen – stellenweise Wort für Wort – gemeinsam durchgehen, analysieren und interpretieren, Motive und Bezüge finden, mit eigenen Gedanken verknüpfen und diese diskutieren. Dadurch werden bisher vernachlässigte Details und Bedeutungsnuancen zu Tage gefördert. Ziel dabei ist die Förderung von Empathie, kritischem Denken und Problemlösungskompetenz. Inzwischen gilt „Close Reading“ als eine der grundlegenden Methoden der neueren Literaturwissenschaft, wobei die Vielfalt der Ansätze eines gemeinsam hat: den Anspruch, tiefere oder zusätzliche Ebenen der Textbedeutung zu erfassen.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Do., 09.10.2025 | 18:30–20:00 Uhr |
2. | Do., 16.10.2025 | 18:30–20:00 Uhr |
3. | Do., 23.10.2025 | 18:30–20:00 Uhr |
4. | Do., 30.10.2025 | 18:30–20:00 Uhr |
5. | Do., 13.11.2025 | 18:30–20:00 Uhr |
6. | Do., 20.11.2025 | 18:30–20:00 Uhr |
7. | Do., 27.11.2025 | 18:30–20:00 Uhr |
8. | Do., 04.12.2025 | 18:30–20:00 Uhr |
9. | Do., 11.12.2025 | 18:30–20:00 Uhr |
10. | Do., 18.12.2025 | 18:30–20:00 Uhr |