
Demokratie im Gespräch - Webtalkreihe
In den Webtalks sprechen wir mit Expert*innen zu aktuellen digitalpolitischen Themen wie Verschwörungstheorien und digitaler Bildung in Zeiten von Corona, aber auch über langfristige politische Entwicklungen wie die Frage, auf welche Art Internetkonzerne wie Google und Facebook besteuert werden sollen. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Fragen live oder über den Chat an die Diskussionsteilnehmer*innen zu stellen.
Die Webtalk-Reihe „Demokratie im Gespräch“ findet in der Regel immer am zweiten Mittwoch im Monat jeweils von 19.00 bis 20.00 Uhr im virtuellen Veranstaltungsraum der BLZ statt. Die Zugangsdaten werden Ihnen im Vorfeld der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt. Die Angebote sind kostenfrei.
Hilfe gegen Lebensmittelverschwendung?
Bis zu 11 Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland im Müll. Über die Hälfte der Abfälle entfällt auf Privathaushalte, die Produktion und Verarbeitung von Lebensmitteln verursachen ca. 30 Prozent der Verluste. Wenn Deutschland das UN-Ziel erreichen möchte, die Lebensmittelverschwendung bis 2030 zu halbieren, müssen sich sowohl Verbraucherverhalten als auch Produktion und Lieferketten umstellen. Mit Hilfe von Apps sollen Konsumentinnen und Konsumenten beim bewussten Einkauf und Verbrauch unterstützt werden. Diese ergänzen die Funktionen des altgedienten Haushaltsbuches mit Lob für sparsames Verhalten. Große Forschungsprojekte untersuchen, wie sich mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz die Überproduktion minimieren und Ausschuss vermeiden lässt. Diskutieren Sie mit unseren Expertinnen und Experten, ob die digitale Anregung zur privaten Sparsamkeit zum Erfolg führen wird und wo die größten Potentiale zur effizienteren Lebensmittelproduktion liegen.
Es diskutieren mit Ihnen:
Jun.-Prof. Dr. Tina Bartelmeß, Faculty of Life Sciences: Food, Nutrition and Health, Universität Bayreuth
Prof. Dr. -Ing Stefan Braunreuther, Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik, Hochschule Augsburg
Ort: Virtueller Veranstaltungsraum der BLZ (Zoom)
Teilnahme: kostenlos
Anmeldung: über https://eveeno.com/lebensmittelverschwendung
Datum: 15.02.2023
Uhrzeit: 19.00-20.00 Uhr
weitere Themen 2023:
- 15.03.2023: Neue digitale Identitäten: Das Beispiel "E-Residency"
- 19.04.2023: Gesundheitsdatenschutz in der EU
- 10.05.2023: Digitale Entkopplung? Die Zukunft der europäischen Technologiepolitik
Mehr Informationen zur Reihe und zu den Referentinnen und Referenten finden Sie spätestens zwei Wochen vor der Veranstaltung hier: https://www.blz.bayern.de/demokratie-im-gesprach.html.