
Demokratie im Gespräch - Webtalkreihe
In den Webtalks sprechen wir mit Expert*innen zu aktuellen digitalpolitischen Themen wie Verschwörungstheorien und digitaler Bildung in Zeiten von Corona, aber auch über langfristige politische Entwicklungen wie die Frage, auf welche Art Internetkonzerne wie Google und Facebook besteuert werden sollen. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Fragen live oder über den Chat an die Diskussionsteilnehmer*innen zu stellen.
Die Webtalk-Reihe „Demokratie im Gespräch“ findet in der Regel immer am zweiten Mittwoch im Monat jeweils von 19.00 bis 20.00 Uhr im virtuellen Veranstaltungsraum der BLZ statt. Die Zugangsdaten werden Ihnen im Vorfeld der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt. Die Angebote sind kostenfrei.
Digital Memory - Chancen und Risiken neuer Formen des Erinnerns
Erinnerungskultur lebt von der Begegnung mit Zeitzeug*innen, weil sie zeitgeschichtliche Zusammenhänge ganz anders begreifbar machen als Geschichtsbücher und Dokumentationen. Was aber tun, wenn Zeitzeug*innen altersbedingt ihre Geschichten nicht mehr vermitteln können? Hier können digitale Technologien virtuelle Zwillinge erschaffen, die mittels Extended Reality (XR) realitätsgetreue Interaktionen mit virtuellen Zeitzeug*innen ermöglichen.
Wie kann digitale Technologie eingesetzt werden, um Geschichte zu vermitteln? Wie verändert sie unsere Erinnerungskultur? Welche Chancen bieten digitalgestützte Erinnerungsformen; wo stoßen sie an Grenzen? Diskutieren Sie mit uns und unseren Expert*innen Dr. Deborah Schnabel: Direktorin der Bildungsstätte Anne Frank und Dr. Jonas Fegert: Mitglied der Coalition for Pluralistic Public Discourse (CPPD) am 18. Oktober über Pro und Contra von virtuellen Erinnerungspraktiken.
Ort: Virtueller Veranstaltungsraum der BLZ (Zoom)
Teilnahme: kostenlos
Anmeldung: https://www.apb-tutzing.de/programm/anmeldung.php?tid=118690
Datum: 18.10.2023
Uhrzeit: 19.00-20.00 Uhr
weitere Themen 2023:
- 15.11.2023: Function follows form: Wie digitale Infrastrukturen die politische Kommunikation im Netz prägen
Mehr Informationen zur Reihe und zu den Referentinnen und Referenten finden Sie spätestens zwei Wochen vor der Veranstaltung hier: https://www.blz.bayern.de/demokratie-im-gesprach.html.