vhs-Haus feierlich eingeweiht

zurück



Die Generalsanierung und Erweiterung des vhs-Hauses fand am 16. Oktober 2021 mit einer Feierstunde ihren feierlichen Abschluss.




Einweihung des vhs-Hauses Ablauf der Feierstunde
Einweihung des vhs-Hauses Ablauf der Feierstunde

Mit einem Jahr Corona-bedingter Verspätung konnte das generalsanierte und erweiterte vhs-Haus am 16. Oktober 2021 mit einer Feierstunde offiziell eingeweiht werden. Dabei begrüßte Landrat Klaus Löffler die geladenen Gäste aus Platzgründen zunächst im Kreiskulturraum und reflektierte den Planungs- und Bauprozess. Das Bauprojekt mit einem Volumen über 7,5 Mio. Euro habe nur durch das produktive Zusammenwirken verschiedener Akteure so erfolgreich umgesetzt werden können. Mit dem erweiterten und generalsanierten vhs-Haus sei nun ein „zukunftsweisender Gebäudekomplex“ entstanden , der „Tradition und Moderne“ vereine, so der Landrat. Besonderen Dank zollte Landrat Löffler der Regierung von Oberfranken, die durch ihr Engagement den Weg zu einer tragfähigen Finanzierung bahnte, mit der letztlich Fördermittel in Höhe von über 5,8 Mio. Euro nach Kronach in dieses Projekt geflossen seien. Daran beteiligt waren die Städtebauförderung, die Oberfrankenstiftung und die EU-Leader-Förderung.

Landrat Löffler hob die umfassende Arbeit der Volkshochschule hervor, die diese für und im Landkreis leiste. So sei sie nicht nur in der Stadt Kronach und in den 17 Neben- und Außenstellen mit einem klassischen Abendkursprogramm aktiv, sondern leiste darüber hinaus weit mehr: durch Integrationsarbeit und als Ort für berufliche Weiterbildung, durch das Aufgreifen des Themas „Digitalisierung“ genauso wie im Einsatz für Demokratiebildung im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie und zur Ansprache und Förderung von Talenten von Kindern und Jugendlichen im „TalentCAMPus“.

In die Kerbe der gesellschaftlichen Notwendigkeit der Volkshochschule schlug auch der Aufsichtsratsvorsitzende des bayerischen Volkshochschulverbands, Prof. Dr. Klaus Meisel, der als Festredner zu diesem Anlass eingeladen war. Die Frage „Wie viel Volkshochschule braucht das Land?“, die den Titel zu seinem kurzweiligen und mit viel Verve vorgetragenen Vortrag abgab, sei eindeutig mit „viel“ zu beantworten, so Meisel. Meisel hob die Bedeutung der Volkshochschulen als Orte hervor, an denen Demokratie gelernt und gefestigt werden könne, indem dort eine respektvolle Streitkultur ihren Ort fände genauso wie die Vermittlung aller Kenntnisse, die die Menschen zu gesellschaftlicher Teilhabe in der heutigen Gesellschaft befähigen.

In seinem Grußwort verwies Regierungsvizepräsident Thomas Engel darauf, dass auch das Projekt des generalsanierten und erweiterten vhs-Hauses von der „Aufbruchsstimmung“ zeuge, in der Kronach sich befände. Gerade in der Verbindung von Alt und Neu in der Architektur wird die Zukunftsfähigkeit deutlich.

Die 1. Bürgermeisterin der Stadt Kronach und 1. Vorsitzende der vhs Kreis Kronach, Angela Hofmann, betonte ebenfalls den einzigartigen gesellschaftlichen und kommunalen Auftrag der Volkshochschule wie den stadtteilprägenden Charakter des vhs-Hauses, mit dem es sich nun im Ergebnis des Sanierungs- und Erweiterungsprozesses präsentiere.

Abschließend drückte vhs-Leiterin Annegret Kestler allen Akteuren im Prozess der Generalsanierung und Erweiterung des vhs-Hauses ihren Dank für die konstruktive und produktive Zusammenarbeit aus. Dabei schloss sie explizit die Kursleitungen und Referentinnen und Referenten der vhs, die ehrenamtlich für die vhs Tätigen und das Team der vhs-Geschäftsstelle ein, die nicht nur während er Sanierungszeit sondern auch besonders während der Corona-Pandemie hervorragende Arbeit geleistet hätten.

Am vhs-Haus selbst schloss sich die Schlüsselübergabe durch das Architekturbüro Spindler+ sowie der kirchliche Segen durch Dekanin Dr. Ulrike Schorn und Kaplan Dominik Stehl an.

Bei den anschließenden Führungen durch das vhs-Haus konnten sich die Gäste selbst ein Bild von der gelungenen Verbindung zwischen modernster Ausstattung und der Erhaltung charakteristischer baulicher Elemente machen, die die vhs Kreis Kronach nun zu einem herausragenden Lehr-, Lern- und auch Arbeitsort machen.

Bericht: Annegret Kestler, Leiterin der vhs-Kreis Kronach

Die Artikel der lokalen Presseberichterstattung zur vhs-Einweihung finden Sie hier:

Neue Presse Kronach - "Neue vhs Kronach ist ein Schmuckstück geworden"

Fränkischer Tag Kronach - "Vhs: Das Büro mit der wohl schönsten Aussicht"


nach oben
 

Volkshochschule Kreis Kronach

Kulmbacher Straße 1
96317 Kronach

E-Mail & Internet

E-Mail Senden
Kontaktformular

Telefon & Fax

Telefon: 09261/6060-0
Fax: 09261/606060

Kontakt & Anfahrt

Anfahrt
Öffnungszeiten

© 2023 Konzept, Gestaltung & Umsetzung: ITEM KG